Die Instandhaltungsprozesse und die Planungsprozesse in der Medizintechnik der Krankenhäuser werden zunehmend komplexer. Die Medizintechniker müssen sich im klinischen Alltag neben der reinen Gerätetechnik auch mit Gesetzen auseinandersetzen. Die möglichen Risiken müssen erkannt und minimiert werden. Die europäischen Veränderungen im Medizinprodukterecht, insbesondere die Auswirkungen auf die tägliche Routine durch MDR und MPBetreibV werden praxisgerecht dargestellt.
Es werden im Seminar die Voraussetzungen für Techniker und Ingenieure aus der Medizintechnik und IT sowie den verwandten Fachgebieten für den Arbeitsplatz in der Medizintechnik dargestellt.
Wirtschaftliche und qualitätsbewusste Instandhaltung, Risikoerkennung, -bewertung und -minimierung werden vermittelt, sowie praktische Erfahrungen und Hinweise zur Umsetzung gegeben.
Die ausführliche Beschreibung, das Anmeldeformular und die Teilnahmebedingungen sind unten als PDF Dateien zum download bereit gestellt.
Referent:
Wilfried Schröter
AKH Celle
Siemensplatz 4
29223 Celle
wilfried.schroeter@fbmt.de
Ort:
Lübbecke, Baaske Medical GmbH & Co. KG
Anmeldeschluss:
22.09.2020