Archiv des Autors: fbmtAutor

Hospital Engineering Trends 2025, Weiden Oberpfalz

Die OTH Amberg-Weiden und die HT Group veranstalten am 24. und 25. Juni 2025 bereits zum neunten Mal den Kongress „Hospital Engineering Trends – Architecture meets Technology“. Die exklusive Kooperationsveranstaltung im historischen Zentrum Regensburgs gibt wertvolle Einblicke und Impulse für die Zukunft der Krankenhausplanung.

Weiterlesen
Neufassung Medizinproduktebebtreiberverordnung MPBetreibV 2025

Online-Symposium zur Neufassung MPBetreibV vor 100 Teilnehmern

Überraschend vor der Neuwahl des Bundestages erschien am 14.02.2025 die Neufassung der MPBetreibV (Medizinprodukte-Betreiberverordnung). Bereits knapp ein Monat danach veranstaltete der fbmt am 20.03.2025 vor 100 Teilnehmern ein online-Symposium. Die Veranstaltung richtete sich ausschließlich an Mitglieder des fbmt.

Weiterlesen
Neufassung Medizinproduktebebtreiberverordnung MPBetreibV 2025

Novelle MPBetreibV 14. Februar 2025

Heute am 19. Februar 2025 wurde die überarbeitete Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Diese Neufassung beinhaltet aktualisierte Regelungen für das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten in Deutschland. Die Änderungen zielen darauf ab, die Patientensicherheit zu erhöhen und den aktuellen technischen sowie rechtlichen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Die vollständige Verordnung kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.recht.bund.de/bgbl/1/2025/38/VO Zu unserer Diskussion auf linkedin gelangen Sie hier.

Neuer Vorstand des fbmt Medizintechnik gewählt 2024, Sitzung Januar 2025

Neuer Vorstand, konstituierende Sitzung Januar 2025

Bei der Fachtagung des fbmt im November 2024 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Dieser traf sich vom 17. zum 18. Januar 2025 zu seiner ersten Sitzung in Präsenz. Hierbei wurden wesentliche Beschlüsse und Strategien für die Zukunft des fbmt sowie für kommende Veranstaltungen gefasst. Allen Teilnehmern herzlichen Dank. Und zugleich ein großes Kompliment an die Organisation durch die Geschäftsstelle.

Termeine und Themen zu MTcert des fbmt

Mit fbmt MTcert zum Medizintechniker

Der Fachverband Biomedizinische Technik (fbmt) schätzt, dass mehr als 30 % des Personals, welches in der Instandhaltung an Geräten der Medizintechnik arbeitet, über keine formale Ausbildung in der Medizintechnik verfügt. Häufig finden sich im technischen Dienst von Kliniken so genannte Quereinsteiger. Überwiegend führen diese Fachkräfte die Aufgaben sehr gut aus. Und sie verfügen oft über viele Jahre Berufserfahrung. Doch fehlt ihnen eine neutrale Prüfung und Zertifizierung der individuellen Kenntnisse. Mit dem Programm MTcert des fbmt können Sie fehlende Kenntnisse nachholen und sich so ihr Wissen bestätigen lassen.

Weiterlesen
Wang Binseng beim fbmt seminar 2022 Evidenzbasierte Instandhaltung Medizintechnik

Seminar fbmt 2023: Evidenzbasierte Instandhaltung von Medizinprodukten (online, englisch)

Mit konsequenter Datenerfassung und strukturierter Analyse zur evidenzbasierten Instandhaltung medizinischer Geräte. Damit geben Sie künftig Antworten auf die Frage: Welche Maßnahmen machen bei Medizingeräten Sinn? Dieses Seminar war ein highlight im Jahr 2022 beim fbmt und stieß auch nachträglich in Diskussionen auf großes Interesse.

Weiterlesen

Fachtagung Gelsenkirchen 2022: Kooperation FKT, WGKT und fbmt

Der Fachverband Biomedizinische Technik e.V. wird in diesem Jahr erstmals seine Fachtagung gemeinsam mit der Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. und der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Krankenhaustechnik e.V. unter dem Dach der Fachmesse Krankenhaus Technologie mit Fachtagung Technik im Gesundheitswesen veranstalten.

Weiterlesen

Seminar fbmt 2022: Technologiepartnerschaft in der Medizintechnik

Bei diesem online-treffen geht es um die Beschaffung und Bewirtschaftung von Medizintechnik als Kooperation mit der Industrie in Form der sogenannten Technologiepartnerschaften. Welche Herausforderungen bestehen, wenn man komplexe und bedarfsgerechte Beschaffungen in der Medizintechnik stemmen will? Welche Ziele können erreicht werden? Was sind optimale Voraussetzungen? Wie stellt man sich in einer Verbindung zur Industrie bei einer abgestimmten Beschaffung und Bewirtschaftung auf?

Weiterlesen